Logo

roya@praxis-jasminroya.de

Videokurs "Schmerzgedächtnis überschreiben"

ein Weg aus chronischen Schmerzen heraus

Schmerzgedächtnis

Sie stecken in chronischen Schmerzen fest? Keine Therapie hilft? Wenn Schmerzen regelmäßig über 3-4 Monate auftreten, bildet sich ein Schmerzgedächtnis. Das ist eine Verschaltung im Gehirn, die Schmerzen auch ohne körperliche Ursache auslösen kann.

Eine Behandlung gab es bisher nicht, denn die Methoden der multimodalen, klassischen Schmerztherapie erreichen das Schmerzgedächtnis nicht.

Da sich das Schmerzgeschehen rein im Gehirn abspielt, können wir es nur mit mentalen Techniken auflösen.

Dieser Videokurs basiert auf neuester Hirnforschung und lehrt Sie die Fähigkeiten Ihr Schmerzgedächtnis umzuprogrammieren.

Das Schmerzgedächtnis ist ein Hauptgrund warum Patienten in chronischen Schmerzen feststecken. Es holt sie immer wieder in die Schmerzschleife zurück. Auch wenn körperlich kein Problem mehr besteht!

Medikamente und Physiotherapie wirken kurzfristig … bis der nächste Schmerztrigger zuschlägt. Viele Patienten tingeln von Therapie zu Therapie … Osteopathie und Akupunktur wirken … doch wieder nur kurzfristig. 

Je länger die Schmerzen bestehen, desto fester werden sie im Gehirn verschaltet. Und können dann rein mental (allein durch Gedanken!) ausgelöst werden. Allein die Angst vor Schmerzen kann diese immer und immer wieder auslösen. Ein fataler Kreislauf.

Bisher war es nicht möglich das Schmerzgedächtnis zu behandeln. Da die Schmerzverschaltung im Gehirn ist, können wir sie auch nur dort auflösen. Mit mentalen Prozessen. Wenn wir wissen WIE.

Ich bin Jasmin. Ich bin Ärztin und Neurowissenschaftlerin. Und habe mich auf die Therapie des Schmerzgedächtnisses spezialisiert. Ich zeige Patienten wie sie Schmerzkreisläufe im Gehirn überschreiben und wie sie aus den automatischen Schmerzschleifen herauskommen. 

Dafür habe ich einen Videokurs entwickelt, der Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess führt. 

Was beinhaltet der Videokurs "Schmerzgedächtnis überschreiben" ?

Sie erfahren auch,

Wie Niels sein Schmerzgedächtnis umschrieb:

Wie die Wutanfälle von Nadines Sohns innerhalb von einer Woche aufhörten:

Der Rat von Sigrid an jeden Schmerzpatienten:

Der Kurs befindet sich auf einer SPIELEPLATTFORM. Mit kurzen Videos und Aufgaben, die durchaus tief gehen. 

Dabei sammeln Sie Punkte. Denn das soll Spaß machen! So lernt unser Gehirn am schnellsten. So möchte ich Sie motivieren den Kurs durchzuarbeiten, damit Sie tatsächlich Ihr Schmerzgedächtnis verändern.

Finden Sie jetzt heraus, ob Ihnen das gefällt. Und ob das tatsächlich Spaß macht:

Das größte Problem chronischer Schmerzen ist das Schmerzgedächtnis.

„Eigentlich fing es ganz harmlos an. Da waren diese Rückenschmerzen die immer wieder kamen. Mit Schmerzmitteln war alles gut im Griff. Doch die Schmerzen wurden häufiger und der Griff zur Tablette auch.“

Es folgten Arztbesuche, MRTs, Physiotherapie. Schmerzspritzen. Klinikaufenthalte. Kurzfristig immer wieder Erleichterung. Doch langfristig keine wirkliche Besserung. Es wird eher schlimmer.

Die Schmerzen prägen immer mehr den Alltag. Die Medikamentendosierung steigt. Opiate und Antidepressiva kommen hinzu. Ein Schmerzgedächtnis bildet sich schon innerhalb von 3-4 Monaten.

Ist ein Schmerzgedächtnis ausgebildet, dann reichen schon kleinste Reize, 

um die Schmerzen immer wieder auszulösen.

Das Schmerzgedächtnis ist komplex im Gehirn abgespeichert. Die gängigen Schmerzmittel kommen da nicht ran.

2016 haben Forscher der Universität Heidelberg ein „Schmerzkontrollzentrum“ im Gehirn nachgewiesen. Eine Steuerzentrale, die das Schmerzempfinden zu koordinieren scheint. Und es gibt einen Botenstoff der in diesem Zentrum bindet: OXYTOCIN.

Oxytocin kann Schmerzen auf 2 Ebenen lindern:

1. Es reduziert die Schmerzwahrnehmung im Gehirn.

2. Es verlangsamt die Schmerzweiterleitung vom Körper zum Gehirn.

Diese Erkenntisse sind bahnbrechend, weil sie einen ganz neuen Ansatz für die Schmerztherapie liefern. Doch es wird noch viele Jahre dauern bis Oxytocin als Schmerzmittel in den klinischen Alltag kommt. Interessanterweise kann unser Gehirn selbst Oxytocin produzieren.

Es gibt Auslöser mit denen wir unser Gehirn zur Oxytocin-Produktion anregen können. Diese setze ich therapeutisch zur Behandlung chronischer Schmerzen ein. So lernen die Patienten selbst ihr Schmerzmittel zu produzieren.

Ist es möglich das Schmerzgedächtnis zu löschen - mit Meditation?

Da das Schmerzgedächtnis im Gehirn sitzt, können wir es auch nur dort auflösen. Dazu brauchen wir Mentalprozesse. Wir bauen den Schmerzkreislauf quasi um.

Einen entscheidenden Teil meiner Therapie nimmt eine besondere Form der Meditation ein. Ich nenne sie INTENTION. Diese führte in Studien innerhalb von Minuten zur Ausschüttung des körpereigenen Schmerzmittels OXYTOCIN.

Ablauf der Therapie "Schmerzgedächtis überschreiben"

Erhalten Sie einen Überblick über mein Therapiekonzept – kostenlos.

Hören Sie es meinen Patienten damit geht.

Beginnen Sie Ihr Schmerzgedächtnis umzuprogrammieren.

Genaue Anleitung für zu Hause.

Den Therapieplan erhalten Sie automatisch mit dem Vorstellungs-Video.

In 8 Modulen erfahren Sie das gesamte Hintergrundwissen und alle Techniken, um Ihr Schmerzgedächtnis zu überschreiben.

290 €

Dr. med. Jasmin Roya

Ärztin, Neurowissenschaftlerin

Video abspielen

2000 – 2006

2000 – 2007


2007 – 2009

2010 – 2015

2015 – 2016

2016 – 2019

2020

Medizinstudium und Studium der Neurowissenschaften an der Universität Göttingen

Krebsforschung am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen

 

Assistenzärztin in der Kinderchirurgie der Uniklinik Mannheim

Fellowship in der Onkologie der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA

Assistenzärztin in der Kinderheilkunde am Klinikum Wilhelmshaven

 

Weiterbildung: Ganzheitliche Medizin, Verhaltenstherapie, Unterbewusstsein, Psychoimmunologie, Placeboforschung, Energiemedizin

Praxisgründung in Heidelberg

Die ganzheitliche Medizin betrachtet den Menschen als Einheit – mit sich selbst und mit Anderen. Ein wichtiger Teil meiner Therapie ist, bewusst dieses Gefühl von Einheit zu erzeugen.

Denn in dem Gefühl wird der Botenstoff Oxytocin in unserem Gehirn ausgeschüttet. Und der hat fast magische Effekte auf unseren Körper.

Schmerzgedächtnis löschen mit Meditation,
Imagination und der Kunst Schmerzkreisläufe umzubauen ...

Was Patienten sagen:
Außer Frage dass Dr. Jasmin Roya medizinisch unglaublich kompetent ist.

Ihre Empathie, ihr Einfühlungsvermögen, ihre wertungsfreie, ja liebevolle Art sind jedoch der Schlüssel zur Heilung den ich jedem Patienten der Welt wünschen würde.

Dankesehr für alles Frau Dr. Roya!
Claudia K.
Jasmin findet wunderbare und sehr passende Worte und Bilder in Ihren Intentionen. 

Ich bin dankbar, dass sie mir auf meinem Weg, bei meinem Fahrplan, in Ihrer motivierenden, klaren, lebensfrohen Art mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ein sehr guter Tipp waren z. B. die Liebessprachen. Sie herauszufinden und anzuwenden hat bereits nach den ersten Versuchen Erstaunliches bewirkt.
Nadine M.

Erste Stimmen zum Videokurs ...

Ich habe die Videos gerade geschaut und finde sie sensationell. Es ist leicht verständlich, kurzweilig, interessant und macht bestimmt vielen Menschen Mut.
Die Videos sind der Hammer!

Häufige Fragen

Funktioniert das denn wirklich bei jedem? Vorausgesetzt man wendet es an.

Ich kann und darf Ihnen kein Versprechen geben. Ich kann Ihnen allerdings aus meiner Erfahrung berichten, dass die Menschen die nicht wirklich bereit waren etwas an sich zu verändern, keine wirkliche Verbesserung hatten.

Die die sich täglich eine Intention anhören, beginnen in inneren Bildern zu leben (sich immer wieder diese neue positive Zukunft vorstellen) und vor allem aus dem jammern rauskommen, bei denen sehe ich deutliche Verbesserungen. 

Es geht hier darum dass nicht mehr die äußeren Umstände oder andere Menschen für Ihren Zustand verantwortlich sind, sondern nur Sie selbst. SIE haben die Verantwortung für Ihre Gesundheit. Nicht der Arzt. Das gibt Ihnen große Macht, denn Sie können tatsächlich Ihre Gesundheit verändern. Doch Sie müssen diese Macht nutzen und anwenden. Ich zeige Ihnen wie das geht.

Sie werden immer wieder kleine Aufgaben erhalten, die Sie auch aus Ihrer Komfortzone herausbringen. Manchmal sollen Sie etwas Neues ausprobieren. Die Einstellung „Das geht nicht, weil …“ ist schwierig. Dann kommen wir oft nicht weiter.

 

Viele Menschen die zu mir kommen, haben praktisch schon alles ausprobiert und sind oft verzweifelt, weil ihnen niemand mehr helfen kann. Die sind oft bereit sich tatsächlich auf das einzulassen, was ich vorschlage. Dann sehe ich oft unglaubliche Verläufe. 

Wir machen alles sanft, in kleinen Schritten und so dass Sie sich immer wohl fühlen. Zeitlich gibt es Unterschiede, bei manchen Patienten passiert etwas innerhalb weniger Wochen, Andere brauchen einige Monate.

 

Was ich von Ihnen brauche, ist die Bereitschaft in kleinen Schritten mitzumachen. Dann sehe ich gute Chancen auf eine Veränderung.

 

Sie wünschen ein persönliches Erstgespräch?

Um herauszufinden, ob das hier überhaupt zu Ihnen passt.

Um zu erfahren, ob Sie überhaupt ein Schmerzgedächtnis haben.

Oder weil Sie kein Schmerzthema, sondern eine andere chronische Erkrankung haben, bei der diese Mentaltechniken auch helfen könnten.

 

 

Dann buchen Sie direkt hier ein Erstgespräch, 30 € für 30 min.

Ich freue mich Sie kennenzulernen! 

Bis dann.

In Heidelberg und online

30 min Einzeltherapie:        30 €

1h         Einzeltherapie:        48 €

2 h        Gruppentherapie:   40 €

Die Abrechnung erfolgt über die Gebührenordnung für Ärzte.

Copyright 2022 – All rights reserved